top of page

Wurzelkanalbehandlung

Bei der Wurzelkanalbehandlung handelt es sich um eine Behandlungsform, die aufgrund einer irreversiblen Schädigung des lebenden Gewebes (Pulpa) in den Zähnen aufgrund von Karies, Trauma oder Zahnfleischerkrankungen durchgeführt werden muss.

Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine Behandlungsform, die aufgrund irreversibler Schäden am lebenden Gewebe (Pulpa) in den Zähnen aufgrund von Ursachen wie Karies, Traumata oder Zahnfleischerkrankungen durchgeführt werden muss. In den meisten Fällen ist die Wurzelkanalbehandlung die letzte Behandlung nach der Zahnextraktion. Während die Wurzelkanalbehandlung am Wurzelteil des Zahns durchgeführt wird, wird der obere Teil des Zahns mit einer Füllung versehen.


Neben den ästhetischen Vorteilen gesunder Zähne ist bekannt, dass sie sich auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand auswirken. Unbehandelte Zahnkaries verursacht ernsthafte Probleme wie Mundgeruch sowie eine gewisse Zahnempfindlichkeit aufgrund von Abszessen im Mund, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust im späteren Stadium. Die wichtigsten Probleme, die eine Wurzelkanalbehandlung erfordern, sind tiefe Risse, Infektionen in der Zahnwurzel und im Zahninneren. Diese Schmerzen reichen bis zum Kieferknochen und verlängern den Behandlungsprozess. Die Priorität der Behandlung besteht darin, die Schmerzen des Patienten zu lindern und den schmerzenden Zahn durch Entfernen der Pulpa im Zahn zu heilen, damit der Patient den Zahn auf gesunde Weise nutzen kann. Wenn die lebenden Teile im Inneren der Zähne aus irgendeinem Grund beschädigt werden, ist ihre Heilungsfähigkeit sehr eingeschränkt. Wenn sie nicht heilen können, verursachen sie kurzfristig starke Schmerzen, langfristig Infektionen und Zerstörung des umliegenden Gewebes. Aus diesen Gründen wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt, um das beschädigte Gewebe zu reinigen und die Schäden zu heilen.


Wie wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt?

  • Die Diagnose einer Wurzelkanalbehandlung erfolgt nach Untersuchung und Röntgenuntersuchung des Patienten. Während der Untersuchung kann bei Bedarf mit Antibiotika begonnen werden, aber es müssen nicht bei jeder Wurzelkanalbehandlung Antibiotika verwendet werden, die Behandlung kann sofort begonnen werden.

  • Zuerst wird der Patient betäubt und wenn aufgrund von Karies eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden muss, wird zunächst die Karies gereinigt. Wenn im Zahn kein Materialverlust vorliegt, wird mit der Wurzelkanalbehandlung begonnen, indem ein geeigneter Raum im Zahn vorbereitet wird, um die Wurzelkanäle der Zähne zu erreichen. Mit Hilfe verschiedener Handwerkzeuge, Bohrer und Kanalfeilen werden die Gewebe in der Wurzel gereinigt und geformt. Nach diesen Verfahren wird die Kavität mit geeigneten Materialien gefüllt und die Wurzelkanalbehandlung abgeschlossen.

  • Trocknen des Zahns bei Infektion,

  • Reinigen des Zahns von Karies,

  • Entfernen des Zahnnervs und Reinigen des Zahns,

  • Füllen der Wurzelkanäle nach einer gewissen Wartezeit mit einem in den Zahnkanal eingebrachten Antiseptikum,

  • Ergreifen der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um eine erneute Infektion zu verhindern, und Reparieren jeglicher Schäden am äußeren Bereich des Zahns.

  • Die Wurzelkanalbehandlung wird von einem Zahnarzt oder einem Endodontologen durchgeführt, falls dies als notwendig erachtet wird. Die Wurzelkanalbehandlung dauert je nach Wurzelstruktur des Zahns, Infektionsstatus des Zahns und Anzahl der zu behandelnden Zähne ein oder zwei Sitzungen. Die Sitzungen dauern durchschnittlich 45 Minuten und können je nach Infektionsstatus in drei Sitzungen abgeschlossen werden. Da eine örtliche Betäubung angewendet wird, ist die Behandlung schmerzfrei.

  • Es gibt den äußeren Chromteil, der für das ästhetische Erscheinungsbild unseres Zahns sorgt, und das Gefäßnervenpaket, das dem Zahn seine Vitalität verleiht, beginnend in der Zahnmitte und bis zur Wurzelspitze reichend. Wir nennen diesen Teil Pulpagewebe. Bei einer Infektion in diesem Bereich kommt es zu schmerzhaften Prozessen wie Schwellungen im Zahn sowie Heiß- und Kaltempfindlichkeit im Zahn.

  • Vor der Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn mit für den Zahn geeigneten Lösungen betäubt und die Zahnnerven werden entfernt. Aus diesem Grund sind bei der Wurzelkanalbehandlung keine Schmerzen zu spüren. Bei Abszessen und Zysten in der Zahnwurzel können während des Eingriffs Schmerzen auftreten.

  • Nach der Wurzelkanalbehandlung können Schmerzen auftreten, wenn die Wirkung der Betäubung nachlässt. In diesem Fall können vom Arzt empfohlene Schmerzmittel und Sprays verwendet werden. Wenn die Schmerzen nicht verschwinden, sollte erneut ein Endodontologe konsultiert werden.

  • Nach der Wurzelkanalbehandlung sollte mindestens 2 Stunden lang keine Nahrung zu sich genommen werden, bis das Taubheitsgefühl verschwindet, und zwei Tage lang sollten heiße und kalte Getränke vermieden werden, da eine Überempfindlichkeit auftreten kann. Diese Vorsichtsmaßnahmen zielen darauf ab, weitere Schäden an dem oder den vorübergehend geschwächten Zähnen während des Behandlungsprozesses zu verhindern.

  • Während des Heilungsprozesses nach der Wurzelkanalbehandlung: Es sollten weiche Lebensmittel verzehrt und der Verzehr klebriger und zuckerhaltiger Lebensmittel eingestellt werden. Im Hinblick auf die langfristige Zahngesundheit wird empfohlen, solche Lebensmittel in geringem Maße zu sich zu nehmen.

  • Auch nach Abschluss der Wurzelkanalbehandlung sollten harte und verkrustete Lebensmittel vermieden werden, einmal täglich Zahnseide zur Zahnreinigung verwendet und mindestens zweimal täglich mit einer für die Zahnstruktur geeigneten Zahnbürste geputzt werden.

  • Nach einer Wurzelkanalbehandlung können Schmerzen auftreten. In diesem Fall können vom Arzt empfohlene Schmerzmittel und Sprays verwendet werden. Wenn die Schmerzen nicht verschwinden, muss der Endodontologe hinzugezogen werden.

  • Grey Facebook Icon

© 2024 by Sirius Dental Clinic.

Powered and secured by EOS CREATIVE SOLUTIONS

bottom of page